top of page

WENN DU DENKST, DU DENKST, DANN DENKST DU NUR, DASS DU DENKST

  • Ursula Liechti
  • 21. Apr. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

GEDANKENMANAGEMENT

Die Gedanken haben natürlicherweise Auswirkungen auf die Fokussierung und Konzentration. Nachgefragt: Welche deiner Einstellungen / Glaubenssätze / Kräfte / Positives / Negatives / Ängste, etc. nährst du mit deinen Gedanken?

Wenn die Gedanken dich beherrschen ist das ein ungünstiges Spiel. Meistens bis du dabei der Verlierer. Denn, die Gedanken haben es so an sich, dass sie über ihrer Beute kreisen, bis sie diese haben. Und je mehr Reizung im ganzen System (Körper) besteht, desto eigenmächtiger werden sie.

Nur du hast es in der Hand! Du bist ermächtigt, die Gedanken zu lenken, sie zu stoppen und dich auf die Gedanken einzulassen, die es auch Wert sind zu denken.

Beginne wahrzunehmen, ob die Gedanken, die du gerade im Kopf hin und her schiebst, auch würdig und wertvoll sind, oder sie dich fertig machen. Du bestimmst! Lebe bewusster und sei stark in deiner Selbstwahrnehmung, so dass du immer besser in der Selbstverantwortung deiner Gedanken und schlussendlich deines Lebens bist. Das Gedankenmanagement trainieren – es lohnt sich

Gedankenmanagement – Übers MentalTraining trainierbar.

Ursula Liechti's Mental-Training – steht für Erfolg


(Photo by Baran Lotfollahi on Unsplash)

 
 
 

Kommentare


© Ursula Liechti • CH-3723 Kiental

Impressum

bottom of page